Rhetorik/Sprechtraining WS 12/13
Die Seminarthemen werden den Bereichen Rede, Gespräch und Sprechtechnik zugeordnet. Praktische Übungen, Videoanalyse und Gruppenfeedback sind das Prinzip des Unterrichts.
Die Kurse umfassen 1 SWS, finden 14-täglich statt, bei Bedarf auch als zusätzliche Blockveranstaltung. Für den optionalen Bereich der BA-Studiengänge der FHW und für ein nichttechnisches Wahlpflichtfach ist der Erwerb von 2 CP möglich (regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Abschlusstest). Die Kurse sind offen für Studierende und Mitarbeiter der OVGU und Hochschule MD Stendal.
- Schau, was ich dir sage! - Körpersprache verstehen
Wie beeinflussen wir unser Gegenüber durch Sprechweise und Körpersprache? Ein Seminar zur Rederhetorik, in dem Sie sich Ihrer selbst noch bewusster werden und durch welches Sie in Zukunft auch bewusster mit Ihrem Kommunikationspartner umgehen können.
Gruppe 1, Mi 11-13 Uhr, uKW / Gruppe 2, Mi 11-13 Uhr, gKW - Lampenfieber ade! Wirkungsvoll reden können
Optimieren Sie Ihre Wirkung, wenn Sie Referate oder eine Rede halten! Sie bekommen Tipps zum Redeaufbau, Stichwortzettelkonzepten und wirkungsvollen Gestaltungsmöglichkeiten.
Gruppe 1, Do 09-11 Uhr, uKW / Gruppe 2, Do 09-11 Uhr, gKW - Gewaltfreies Kommunizieren muss doch möglich sein!
Gespräche so lenken und beeinflussen können, bevor sie eskalieren und man sich gegenseitig verletzt - das ist Ziel dieses Seminares zur Gesprächsrhetorik.
Gruppe 1, Do 11-13 Uhr, uKW / Gruppe 2, Do 11-13 Uhr, gKW - Kina oder Schina? Aussprachetraining
Das IPA (international phonetic alphabet) ist Grundlage für dieses Seminar zur deutschen Hochlautung. Optimieren Sie Ihre Aussprache und verringern Sie Ihren Akzent oder Dialekt oder störende Angewohnheiten in der Artikulation. Denn an der Aussprache eines Menschen erkennt man sein Wesen! Das Seminar eignet sich für Muttersprachler und Ausländer gleichermaßen.
Mi 09-11 Uhr, uKW