Präsentation des Buches "Das Leben ist hier - Wolfsburg, eine italienische Geschiche"
Der Fachbereich Italienisch lädt die Studenten am 14. Dezember 2012 zu der Präsentation des Buches "Das Leben ist hier - Wolfsburg, eine italienische Geschichte" ein.
S E G N A L A Z I O N E Gentili studentesse, gentili studenti, la Sezione di Italiano del Centro Linguistico di Ateneo vi segnala la seguente manifestazione culturale: "La vita è qui - Wolfsburg, una storia italiana"
Per ulteriori informazioni potete contattare lo 0391/67 - 16521 oppure spedire una mail a: Cordiali saluti |
H I N W E I S Liebe Studentinnen, liebe Studenten, der Fachbereich Italienisch des Sprachenzentrums zeigt Ihnen die folgende kulturelle Veranstaltung an: "Das Leben ist hier - Wolfsburg, eine italienische Geschichte" Das Thema der Veranstaltung wird gegebenenfalls nachträglich im Unterricht vertieft. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 0391/67 - 16521 oder: Mit freundlichen Grüßen |
|
Libro edito dall'Istituto Italiano di Cultura di Wolfsburg, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg, e l'IG Metall Wolfsburg.
|
Das zweisprachige Buch wird herausgegeben vom Italienischen Kulturinstitut Wolfsburg, dem Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg und der IG Metall Wolfsburg. Es erzählt eine einzige Geschichte, die sich gleichzeitig aus vielen verschiedenen Geschichten zusammenfügt. Es ist die Geschichte der italienischen Gemeinschaft in Wolfsburg - von den "Veteranen" bis zu der jungen Generation. Das Buch beschreibt die kollektive Erfahrung der Emigration mit vielen individuellen Stimmen: Geschichten von Armut und Abenteuerlust, Arbeit, Wünschen, Träumen, Sehnsüchten, Liebe und Schmerz: Nicht nur Italiener kommen zu Wort, sondern auch deutsche Zeitzeugen aus jenen Tagen, als man sagte: "Die Italiener kommen!" Margherita Carbonaro wurde 1964 in Mailand geboren, wo sie Literaturwissenschaft und Italianistik studierte. Von1988 bis Mitte der 90er Jahre war sie vorwiegend in Berlin, zur Zeit lebt sie in Regensburg. Seit 1993 arbeitet sie als Literaturübersetzerin, freie Lektorin und Verlagsberaterin für große italienische Verlage (Mondadori, Feltrinelli, Adelphi). Sie hat unter anderem Werke von Thomas Mann, Hans Keilson und bedeutende Gegenwartsautoren wie Ingo Schulze, Terézia Mora, Uwe Timm ins Italienische übersetzt, zuletzt die Nobelpreisträgerin Herta Müller. Text- und Bildquelle: Italienisches Kulturinstitut Wolfsburg, Veranstaltungen im Dezember |