20 Jahre UNIcert®
UNIcert® steht für ein Ausbildungs- und Prüfungsprogramm, das sprachen- und institutionenübergreifend eine hochschulspezifische Fremdsprachenausbildung zertifiziert - und das seit nunmehr 20 Jahren. Dem nicht kommerziell arbeitenden UNIcert®-Verbund gehören derzeit 55 Einrichtungen vorwiegend in Deutschland, aber auch in Frankreich, Österreich und in der Slowakei an.
UNIcert® wurde 1992 von Prof. Dr. Bernd Voss, Professor em. der Technischen Universität Dresden, unter Trägerschaft des Arbeitskreises der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute e.V. (AKS) ins Leben gerufen; kurz darauf konnte bereits die Arbeitsstelle UNIcert® an der TU Dresden eingerichtet werden.
UNIcert®-Zertifikate können auf vier Kompetenzstufen (und einer Vorstufe) erworben werden, die sich an den Niveaustufen B1 (bzw. A2) bis C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) orientieren. Mittlerweile haben über 88.000 Hochschulabsolventen ein UNIcert®-Zertifikat erworben, die Mehrzahl davon für Englisch, aber es finden sich auch „Sprach- Exoten“ wie Arabisch oder Vietnamesisch unter den 27 UNIcert®-akkreditierten Sprachen.
Vor dem Hintergrund des Zusammenwachsens der europäischen Gemeinschaft und den immer enger werdenden internationalen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Verflechtungen, trägt die UNIcert®-basierte Fremdsprachenausbildung an den Hochschulen dazu bei, dass Hochschulabsolventen (vorrangig nichtphilologischer) Fachrichtungen fremdsprachliche Kompetenzen erwerben, die sie in akademischen und beruflichen Kontexten praxisnah einsetzen können.
Poster...
Arbeitsstelle UNIcert®
Dresden Technische Universität Dresden
Institut für Anglistik/Amerikanistik
01062 Dresden
Tel.: +49-351-463 355 62
mail@unicert-online.org http://www.unicert-online.org