Spanisch: cinespañol Programm
Cinespañol auf dem Moritzhof in Zusammenarbeit mit dem SPRZ der OVGU. Spanischsprachiges FILMfestival II.
Donnerstag, 13. Juni
09.00 Uhr Escuela Normal ... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
10.00 Uhr Jardin de Amapolas ... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
11.00 Uhr 18 comidas... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
18.15 Uhr Escuela Normal ... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
Freitag, 14. Juni
09.00 Uhr 18 comidas... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
10.00 Uhr La suerte en tus manos ... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
11.00 Uhr Escuela Normal ... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
Samstag, 15. Juni
19.30 Uhr Eröffnung Spanischsprachiges FILMfestival20.00 Uhr The Xumerris „rumba catalana e bossa nova“CinespañolKONZERT
Montag, 17. Juni
09.00 Uhr Jardin de Amapolas ... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
10.00 Uhr Escuela Normal ... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
11.00 Uhr 18 comidas... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
18.15 Uhr La suerte en tus manos ... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
Dienstag, 18. Juni
09.00 Uhr La suerte en tus manos ... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
11.00 Uhr Jardin de Amapolas ... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
18.15 Uhr 18 comidas... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
Mittwoch, 19. Juni
09.00 Uhr Escuela Normal ... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
10.00 Uhr 18 comidas... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
11.00 Uhr La suerte en tus manos ... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
18.15 Uhr Jardin de Amapolas ... Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival
20.00 Uhr Samuel López Santamaría „3000km Jakobsweg“ ... CinespañolVORTRAG
Cinespañol ... Spanischsprachiges FILMfestival II
13. bis 19. Juni
Lateinamerikas Kino blüht! Auch die zweite Auflage des spanischsprachigen Filmfestivals auf Tour bringt vier herausragende Filme aus Argentinien, Spanien und Kolumbien nach Deutschland - natürlich in der spanischen Originalfassung mit Untertiteln. „Was hier zusammengestellt wurde, ist wie der Süden: warm, leidenschaftlich und farbenfroh." (Zitty 26/2011) Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Sprachenzentrum der OvG-Universität. Eröffnungsabend am 15. Juni l 19.30 Uhr // Abschluss am 19. Juni l 20.00 Uhr
Escuela Normal
ARG 2012 l R: Celina Murga l FSK: o. A. l geeignet ab 14 Jahren l 88 Min. Eine Oberschule in Argentinien - die Schüler wählen gerade die Schülermitverwaltung und merken dabei, dass Realität und Wunsch oft nicht dasselbe sind. Detailliert und liebevoll gezeichnetes Bild des argentinischen Schullebens
Jardin de Amapolas - Mohnblumenwiese
ARG 2012 l R: Juan Carlos Melo Guevara l D: Juan Carlos Rosero, Luis Burgos, Luis Lozano l FSK: o. A. l geeignet ab 12 Jahren l 86 Min. Ein zehnjähriger Junge gerät zwischen die Fronten der kolumbianischen Drogenmafia und des Militärs, aber eine tiefe Freundschaft zu einem Mädchen hilft ihm, alle Abenteuer zu bestehen. Für alle, die im Unterricht die Drogenproblematik in Lateinamerika besprechen, außerdem am besten für unsere kleinsten Zuschauer geeignet, da stark aus der Perspektive der Kinder erzählt. Sehr aktuell, aufgrund der momentan stattfindenden Friedensverhandlungen zwischen FARC und Militär.
La suerte en tus manos - Das Glück in deinen Händen
ESP 2012 l R: Daniel Burmann l D: Jorge Drexler, Norma Aleandro, Valeria Bertucelli l FSK: o. A. l geeignet ab 14 Jahren l 113 Min. Der begeisterte Poker Spieler und Lebemann Uriel möchte sich sterilisieren lassen, damit er keine Kinder mehr belommen kann. Doch da trifft er seine alte Jugendliebe Gloria wieder...amüsante Unterhaltung aus dem jüdischen Milieu von Buenos Aires vom Berlinale Gewinner Daniel Burman.
18 comidas - 18 Mahlzeiten
COL 2012 l R: Jorge Coira Nieto l D: Luis Tosar, Pedro Alonso, José Barato l FSK: ab 6 Jahre l geeignet ab 14 Jahren l 103 Min. Ein Reigen des Essens und Redens in Santiago de Compostela, begleitet von den Gerüchen der Küche und den Farben der Früchte, des Gemüses und des Weins. Vom Frühstück bis zum Abendessen sprechen, plaudern, streiten und lachen 18 verschiedene Menschen miteinander. Bei brutzelnden Scampi, Pasta, Pesto und Jámon Serrano geht es um heimliche Sehnsüchte, Beziehungskrisen und Freundschaften. Um die Trauer um den sterbenden Vater, das Erschrecken über ein Coming-Out und das Glück einer Liebe.
The Xumerris „rumba catalana e bossa nova“ ... CinespañolKONZERT
15. Juni l 20.00 Uhr l Scheune
Eine Reise, vier Freunde und viele Instrumente waren der perfekte Anlass für die Gründung der Band “The Xumerris”. Im November 2012 entschieden Ares, Chema, Maria und Uri, eine Tournee durch Deutschland und Tschechien zu machen. Als diese erste Tournee gelang, wurde den Mitgliedern bewusst, dass daraus ein interessantes Musikprojekt und auch eine feste Formation entstehen könnte. Erneut in ihre Wahlheimat Berlin zurückgekehrt, gab „The Xumerris” weitere Konzerte. Januar 2013 bekamen sie dann die Möglichkeit, zum ersten Mal in ihrem Land zu spielen, bei einem Konzert in La Confiteria (Barcelona).
„The Xumerris” spielen Covers von verschiedenen Musikrichtungen aus Spanien und Lateinamerika, von rumba catalana bis hin zu bossa nova und kubanische Rhythmen. Ihre Interpretationen zeichnen sich durch eine ausgeprägte Heiterkeit und Fröhlichkeit aus, die das Publikum mitzieht. Darüber hinaus ist die Vielfältigkeit von Klängen und Instrumenten eines der Kennzeichen der Band. Die Mitglieder beherrschen jeweils mehr als ein Instrument, so dass der Auftritt sehr abwechslungsreich ist.
“The Xumerris” sind: Ares (Stimme, Klarinette und Perkussion), Chema (Perkussion, Stimme, Gitarre und Flöte), Maria (Gitarre, Stimme, Geige und Perkussion) und Uri (Cello, Flöte, Perkussion).
Nachhören: myspace.com/601278957
Eintritt: 8 Euro VVK / 10 Euro AK / 6 Euro Studenten
Samuel López Santamaría „3000km Jakobsweg. Von München bis Santiago de Compostela“ ... CinespañolVORTRAG
19. Juni l 20.00 Uhr l HofGalerie
Alle wissen es besser. Was im Leben gut für einen ist. Gute Noten, zum Beispiel. Viel Verdienen. Sicherheit. Und trotzdem hat etwas tief in Uns, etwas Ursprüngliches, sein eigenes Programm. Samuel kommt aus Teneriffa und hat etwas Anständiges in München studiert. Nach einer kleinen aber feinen Lebenskrise hat er seinen Rücksack genommen und ist im April 2011 fortgegangen. Eine 3.000 km lange Reise begleitet von unaussprechbaren Fragen und alten Wahrheiten, die Samuel gerne mit Ihnen wiederbeleben will.
Eintritt frei!
Alle Filme Original mit deutschen Untertiteln Preis: 5. Für Studenten und Schüler 3 Moritzplatz 1 39124 Magdeburg T: 0391-2578932 http://moritzhof-magdeburg.de/ info@moritzhof-magdeburg.de